![Logo_Pomsky_gold[1].png](https://static.wixstatic.com/media/842551_9116e3f03a4942f9bc266d09f064dfee~mv2.png/v1/fill/w_207,h_202,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Logo_Pomsky_gold%5B1%5D.png)
Reservierungsgebühr
Die Reservierungsgebühr ist eine Absicherung für uns als Züchter aber auch gleichzeitig eine Absicherung Ihnen gegenüber.
Wir nehmen nur noch feste Reservierungen nach persönlichem Treffen an. Wenn Sie sich entschieden haben, einen Welpen aus unserer privaten Hobbyzucht zu nehmen, wird eine Gebühr in Höhe von 800,- fällig.
Natürlich wird diese Summe mit dem Endpreis verrechnet.
Warum eine Reservierungsgebühr ?
Leider höre ich immer wieder von anderen Züchtern, dass sich Leute einen Welpen reservieren und dann doch oder erst gar nicht absagen.
In einzelnen Fällen wird vielleicht noch kurz vor dem Abholen angerufen und abgesagt. Bis dahin ist der Welpe allerdings schon 8 Wochen alt und andere potentielle Welpenkäufer wurden abgesagt da der Welpe ja reserviert ist.
Wir möchten dass jeder einzelne Welpe durch seine neue Familie abgesichert ist und dass sich jede Familie darauf freut, ihren Welpen in sein neues zu Hause abzuholen. Es gibt für uns einfach keinen schlimmeren Gedanken, dass wir mit dem Welpen auf seinem gepackten Koffer sitzen und die neuen Besitzer kommen einfach nicht! Das ist dem Welpen gegenüber einfach nicht fair.
Durch den Einblick auf unserer Homepage sehen Sie, mit wie viel Herz wir diese Zucht führen und was wir alles für unsere Welpen tun. Da ist es ja auch ganz klar, dass uns jeder einzelne Welpe ans Herz wächst und das der Abholtag natürlich nicht ohne Abschiedstränen vorübergeht. Aus diesem Grund möchten wir natürlich vermeiden, dass ein Welpe noch länger bei uns bleibt. Nicht wegen der Arbeit oder dem Geld, sondern wegen dem noch längeren ans Herz wachsen des Welpen. Ich hoffe sehr, dass Sie dieses verstehen und nachvollziehen können. Aus diesem Grund wird die Reservierungsgebühr bei Absage einbehalten.
Bevor die Welpen geboren sind, nehmen wir Reservierungen an!
Wir haben es hier aber mit Mutternatur zu tun, daher wird die Reservierungsgebühr selbstverständlich bei Nichterfüllung sofort zurück erstattet, dass bedeutet wenn die Hündin leer bleibt oder es werden nicht genügend Welpen geboren.
Sollte ich aus welchen Gründen auch immer, dass Gefühl haben, dass es dem Welpen bei seinem neuem Besitzer nicht gut gehen wird, zahle ich die Reservierungsgebühr natürlich sofort zurück und ein Kauf eines Welpen aus unserer Hobbyzucht hat sich damit selbstverständlich erledigt.
Ich hoffe sehr, dass Sie mich jetzt als Züchter ein bisschen verstehen und warum wir diesen Weg so gehen.
Auch bitte ich um Verständnis dafür, dass ich sicher gehen möchte, dass Sie sich sicher sind und gut überlegt haben einen Welpen in Ihre Familie aufzunehmen.
Wir bitten auch um Verständnis dafür dass wir in der Welpenzeit keine Besuchshunde hier haben können. Die Welpen sind ungeimpft und haben auch noch kein stabiles Immunsystem. Selbst wenn ihr Hund gesund ist oder Ihnen so erscheint könnte es ein Risiko für die Babys darstellen. (Stichwort fremde Bakterienstämme)
Auch bitten wir darum uns darüber zu informieren falls sie am selben Tag schon andere Welpen besucht haben. Wir müssen dann besondere Schutzmaßnahmen (Desinfektion etc.) ergreifen um eine Ansteckung mit übertragbaren Krankheiten zu verhindern. Auch fremde Bakterienstämme die anderen Welpen gut verkraften, können für das ungeübte Immunsystem eine Gefahr darstellen. Die fremden Welpen müssen ihnen keinesfalls krank vorkommen! Eventuell sind sie nur Überträger aber selbst nicht erkrankt!
Zur Information:
Ein verantwortungsvoller Züchter legt immer viel Wert darauf, dass der Hund auch zu seinem Menschen passt und auch umgekehrt.
Natürlich dürfen Sie uns Ihre Wünsche bezüglich Ihrem Traumhund äußern, jedoch entwickelt jeder Welpe seinen eigenen Charakter und dieser sollte daher bestmöglich zu Ihnen passen. Wir beschäftigen uns intensiv mit unseren Welpen und erkennen durch einen kleinen Wesenstest auch schon deren Charakterzüge. Nach intensiven Gesprächen mit den potenziellen Besitzern, erfährt man, was sie von einem Hund erwarten...ob sie genug Durchsetzungsvermögen haben und auch so z.B. mit einem dominanten Welpen klar kommen oder eben einen "Kinderersatz" suchen, der einfach nur lieb sein soll...
Schon in dieser Phase kann man spätere Katastrophen eindämmen - was natürlich keine Garantie ist.
Man sollte es also nicht als Zuteilung sehen, sondern als wohlgemeinter Ratschlag, damit das Leben miteinander auch gut harmoniert!
Aufzwingen kann und darf man niemanden einen Hund, aber immerhin sollten die beiden ein Team bilden und das geht nur, wenn man sich gegenseitig Vertrauen entgegenbringt!